Hauptnavigation
Die Stiftung

Sparkassen-Stiftungen


Präambel der Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Den Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe, zu denen auch die Stiftung der Sparkasse Grünberg gehört, kommt innerhalb des deutschen Stiftungswesens eine herausragende Bedeutung zu.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe in Deutschland. Ihre Stiftungen sind gemeinnützig und stärken aktiv das Gemeinwohl in ihrer jeweiligen Region. Sie handeln eigenständig, unabhängig und eigenverantwortlich.

Auf dem Gebiet des gesellschaftlichen Engagements spielen die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe eine tragende Rolle. Sie erweitern das durch die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe betriebene Förder- und Spendenengagement nachhaltig und auf stiftungsspezifische Weise.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist heute der größte nichtstaatliche Kulturförderer sowie einer der großen Förderer im sozialen Bereich und der Wissenschaft.

Seit 1991 ist die Stiftung der Sparkasse Grünberg fördernd tätig

In über zwanzig Jahren Stiftungsaktivität hat sie in der hiesigen Region mehr als 640 soziale und kulturelle Förderprojekte mit einem Fördervolumen von mehr als 1.000.000 Euro unterstützt oder überhaupt erst ermöglicht.

Grundlage dieser beachtlichen Summe ist das Stiftungskapital, dessen Zinsen Jahr für Jahr zu Fördermitteln für Literatur, Theater, Musik und bildende Kunst werden. Weitere Förderschwerpunkte sind die Bereiche Heimatpflege und Heimatkunde, Umwelt- und Naturschutz sowie Jugend- und Altenpflege.

Gestartet mit einem Stiftungskapital von seinerzeit 500.000 D-Mark, ist die Stiftung nicht nur älter, sondern nach mehreren Zustiftungen der Sparkasse Grünberg mit einem heutigen Stiftungskapital von 2.400.000 Euro auch ein ganzes Stück "erwachsener" geworden.


Mit der jüngsten Zustiftung
ist es der Sparkasse Grünberg wiederum gelungen, wirtschaftlichen Erfolg und Förderung miteinander zu verbinden und eine weitere Brücke zwischen unternehmerischem Wohlstand und öffentlichem Wohl zu schlagen. Getreu dem Motto von Professor Wollert: "Ohne Wirtschaftlichkeit schaffen wir es nicht, ohne Menschlichkeit ertragen wir es nicht".


Aus der Geschichte und ihrem modernen Selbstverständnis heraus ist die Sparkasse Grünberg tief in ihrer Region verwurzelt. Für sie und ihre Stiftung ist es selbstverständlich, soziale und gesellschaftliche Belange zu erkennen und finanziell zu unterstützen. Dabei fördern wir vor allem Aktivitäten im hiesigen Raum, die in unserer schnelllebigen, vom Globalisierungsgedanken geprägten Gesellschaft oft übersehen werden.

 

FörderbedingungenErfahren Sie hier mehr über unsere Förderbedingungen. 

Förderantrag

Sie wollen einen Förderantrag stellen?

Hier finden Sie das Antragsformular. Bitte füllen Sie es vollständig aus. Sie können es bei uns einreichen oder direkt an das Stiftungsmanagement senden. 

Ihre Ansprechpartner

für die Stiftung

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. 

Förderbedingungen

Wer oder was kann eine Förderung bekommen?

 

1. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

2. Der Stiftungszweck ist die Förderung und/oder die Durchführung kultureller und sozialer Anliegen primär im Geschäftsgebiet der Sparkasse Grünberg  (Allertshausen, Beltershain, Climbach, Ettingshausen, Geilshausen, Göbelnrod, Grünberg, Harbach, Klein-Eichen, Lauter, Lehnheim, Lindenstruth, Londorf, Lumda, Münster, Ober-Bessingen, Odenhausen, Queckborn, Reinhardshain, Rüddingshausen, Saasen, Stangenrod, Stockhausen, Weickartshain und Weitershain) insbesondere durch Unterstützung der Jugend- und Altenpflege, von Kunst und Kultur, Naturschutz, "Umweltschutz"sowie der "Heimatpflege und Heimatkunde.

3. Von der Förderung sind grundsätzlich ausgeschlossen

  • die Übernahme von laufenden Kosten
  • politische Veranstaltungen
  • Projekte, die der Entlastung kommunaler Haushalte dienen
  • Projekte außerhalb des Geschäftsgebietes der Sparkasse Grünberg

4. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck beispielsweise durch

a) Förderung kultureller Anliegen, indem die Stiftung auf den Gebieten der Literatur, Theater, Musik und den bildenden Künsten als Träger von Veranstaltungen und als Auftraggeber oder Herausgeber von Veröffentlichungen auftritt, Kunstpreise stiftet, Stipendien vergibt, sowie Leihgaben, insbesondere an Museen, Bibliotheken und Archive gewährt,

b) Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde durch die Vergabe heimatkundlicher Untersuchungen,

c) geeignete Maßnahmen auf den Gebieten des Umwelt- und Naturschutzes, z. B. als Auftraggeber entsprechender wissenschaftlicher Untersuchungen, Aufklärung der Öffentlichkeit zur Erhaltung und zum Schutz der Natur und der gefährdeten Tier-und Pflanzenwelt durch Veranstaltungen und Publikationen,

d) Förderung der Jugend- und Altenpflege durch Unterstützung der in diesem Bereich tätigen Vereinigungen bei der Erreichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke,

e) die Gewährung von Zuwendungen an Körperschaften des öffentlichen Rechts und andere steuerbegünstigte Körperschaften zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken.

Jahresbericht

Jahresbericht 

Die Sparkasse Grünberg leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Grünberg, Reiskirchen und der Rabenau. Lesen Sie unseren Jahresbericht und erfahren Sie welche Fördermaßnahmen von der Stiftung ins Leben gerufen wurden!

 

Ansprechpartner & Gremien

Ihre Ansprechpartner

Wünschen Sie weitere Informationen? 
Für Fragen steht Ihnen unser
Stiftungsmanagement gerne zur Verfügung.

Die Mitglieder des Stiftungsvorstandes und des Stiftungskuratorium finden Sie ebenfalls auf der nächsten Seite. 

 

 

 Cookie Branding
i