Das Konto mit vielen Vorteilen z. B. mit einer kostenlosen Sparkassen-Kreditkarte Gold und dem S-Mobilgeräteschutz.
Weitere Informationen findest du hier.
Ab 1. April 2022 -brutto- |
Ab 1. März 2024 |
|
im 1. Ausbildungsjahr* | 1.118,20 | 1.268,20 |
im 2. Ausbildungsjahr* | 1.164,02 | 1.268,20 |
im 3. Ausbildungsjahr* | 1.227,59 | 1.314,02 |
+ 90 v. H. Jahressonderzahlung im November jeden Jahres (im Jahr des Eintritts anteilig)
*Abhängig vom jeweils gültigen Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (bei Anlage in Bausparvertrag, Deka, Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse usw).
Mit deinem Beschäftigungsbeginn erhältst du zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung auch die Pflichtversicherung bei der Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände in Darmstadt (Betriebsrente). Diese wird überwiegend durch den Arbeitgeber finanziert. Bei Abschluss eines Altervorsorgevertrages bekommst einen monatlichen AG-Zuschuss von 15 %.
#InhaltedeinerAusbildung
Durch individuelle Beratung bietest du deinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen mit passenden Finanzprodukten. Eine strategische Finanzplanung, die alle Aspekte im Leben berücksichtigt. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Denn der Kunde steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Deine betrieblichen Ausbildungsinhalte bei uns sind:
Die Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr erhältst du eine attraktive Vergütung ab monatlich 1.000 Euro brutto. Somit zählt sie zu den bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland.
#DeineVoraussetzungen
Deine Checkliste für die Ausbildung:
Deine Sparkasse vor Ort
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat Einiges zu bieten. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
#wirsindeinTeam
Bei Fragen hilft dir gerne weiter:
Was ich so besonders an meiner Ausbildung zur Bankkauffrau finde? Dass dieser Ausbildungsberuf so vielseitig ist. Einen Monat bin ich beispielsweise im Service und beschäftige mich den ganzen Tag mit Kunden und im nächsten Monat bin ich ganz woanders und gestalte den Internetauftritt der Sparkasse Grünberg mit.
Ich bekomme immer neue Ziele und Herausforderungen, sodass es nie einseitig
oder langweilig wird.
Das Schöne an der Sparkasse Grünberg ist, dass man jeden Mitarbeiter kennt, fast wie in einer sehr großen Familie. Außerdem können sich so meine Kollegen sehr viel Zeit für mich nehmen.
Meine Ausbildung bei der Sparkasse Grünberg macht mir durch das familiäre Umfeld sehr viel Spaß.
Man durchläuft verschiedenste Abteilungen und kann dadurch sehr schön herausfinden, was einem am besten gefällt. Wir Auszubildende werden nicht nur gefördert von der Sparkasse, sondern auch mit eigenen Projekten und persönlichen Aufgaben gefordert.
Vor allem aber der direkte Kundenkontakt im Service, in der Kasse oder in der Beratung macht mir persönlich am meisten Spaß.
Schon als Kind hat mich die Bank immer beeindruckt. Die Sparkasse Grünberg war für mich schon immer präsent und pflegt die Nähe zu ihren Kunden. Deshalb habe ich mich für eine Ausbildung bei der Sparkasse Grünberg beworben und bekam schnell eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Ich habe mich sehr wohlgefühlt, da meine Gesprächspartner mich als Mensch und nicht nur meine Noten kennenlernen wollten. Ich bekam rasch ein Angebot für einen Ausbildungsplatz und kann nun sagen, dass auf die Stärken jedes einzelnen Azubis eingegangen wird!
Fatih Köse, 25 Jahre alt
Teamwork und ein familiäres Umfeld waren die Hauptgründe für mich, meine Ausbildung bei der Sparkasse Grünberg zu beginnen. Wir Auszubildenden durchlaufen eine Vielzahl von Abteilungen und bekommen somit ein gutes Bild von der gesamten Sparkasse. Relativ schnell sind wir auch mit den Kunden in Kontakt, lernen eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten. Mit der Zeit bekommen wir mehr Verantwortung übertragen und dürfen an Projekten mitwirken sowie selbst Projekte begleiten. Die Sparkasse fördert und fordert uns, dabei werden wir immer und jederzeit unterstützt.
#FragenundAntwortenandieAzubis
#ZukunftvollerMöglichkeiten
#karrieretreppe
#Sokanneslaufen
Erfahrungsbericht von Nina Beyer, Privatkundenberaterin
Nach dem Abitur war es mir wichtig, nicht weiterhin nur die Theorie zu lernen, sondern Theoretisches und Praktisches zu verknüpfen. Daher habe ich mich für eine duale Ausbildung entschieden. Seit ich 12 Jahre alt bin, habe ich bei der Sparkasse Grünberg mein Konto, das sogenannte „Fun & Cash“- Kinder-und Jugendkonto. Somit war die Sparkasse für mich schon immer präsent. Als es an der Zeit war, Bewerbungen zu schreiben, dachte ich mir, wieso nicht bei der Bank bewerben, die schon immer vor Ort ist? Nachdem ich die Bewerbung abgegeben habe, wurde ich zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Meinen Gesprächspartnern war es wichtig, mich persönlich kennenzulernen. Kurze Zeit danach erhielt ich schon meine Zusage für den Ausbildungsplatz. Ein super Gefühl! Die anfängliche Aufregung vor dem Vorstellungsgespräch und vor dem ersten Arbeitstag ist schnell verflogen, nachdem ich die freundlichen Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse sowie meine Mitauszubildenden kennengelernt habe. Wir waren insgesamt drei Auszubildende in meinem Jahrgang und es war schön zu wissen, dass ich die kommenden Ausbildungsjahre nicht alleine durchlaufen würde. Nach dem Einführungstag, den man mit allen Azubis zusammen verbringt, geht es dann direkt in die Filiale, das Kundencenter oder die anderen Fachbereiche. Dort wurde ich von den Kolleginnen und Kollegen super aufgenommen und ich konnte auch schnell selber aktiv werden! Ich fühlte mich bereits nach kurzer Zeit als wertvolles Mitglied des Teams. Durch den guten Einblick in alle Fachbereiche wird schnell klar, welche Tätigkeiten einem Spaß machen und welche eher weniger. So kann man schon früh für die Zukunft Erfahrungen sammeln und seine Prioritäten für die spätere Suche nach dem passenden Arbeitsplatz setzen.
Telefon: 06401 929-286
personal@sparkasse-gruenberg.de
Wir als Sparkasse sind die „Bank vor Ort“. Wir helfen Menschen mit Ihren Finanzen, sei es mit Girokonten, Sparen oder Krediten. Damit das weiterhin gut klappt, bilden wir junge Leute aus, die zukünftig unsere Finanzprofis werden.
Aber das ist nicht alles. Wir als Sparkasse unterstützen unserer Nachbarschaft. Wir unterstützen Schulen, Sportvereine und viele weitere gemeinnützige Projekte. Auch im Bereich Nachhaltigkeit haben wir einiges zu bieten.
Werde ein Teil von uns und hilf uns, unsere Nachbarschaft auch zukünftig zu unterstützen!
Mir als Ausbilderin ist wichtig, euch während der Ausbildungszeit zu entwickeln, zu fördern und zu unterstützen. Ich stehe für eine offene, respektvolle Kommunikation und regelmäßiges Feedback ist selbstverständlich. Ich erwarte Neugier, Motivation und Fairness in allen Bereichen.
Ich freue mich sehr, euch kennenzulernen. Bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Natascha Kreckel
Telefon: 06401 929-286
personal@sparkasse-gruenberg.de